Pressemitteilungen & mehr

Presse

Unser Pressebereich

Pressemitteilungen

Die Krise hat die Notwendigkeit der lokalen und in Europa beheimateten Produktion wieder vor den Vorhang geholt. Cubicure und FDX haben diesen Bedarf erkannt und die Expertise beider Firmen genutzt, um in kürzester Zeit einen Strömungssensor für Beatmungsgeräte zu entwickeln. Die Bauteile konnten daraufhin mit dem Hot Lithography 3D-Druck Verfahren direkt aus hochwertigen Kunststoffen gefertigt werden. FDX und Cubicure haben gemeinsam beschlossen die Bauteile der Allgemeinheit kostenfrei, für nicht-kommerzielle Zwecke, zur Verfügung zu stellen.
Cubicure und Hachtel starten eine Kooperation im Bereich der Digitalisierung und additiven Fertigung von Ersatzteilen im Rahmen des Europäischen Forschungs- und Innovationsprogrammes SME Horizon 2020. Inhalt des gemeinsamen Projektes ist die rasche Verfügbarmachung nicht mehr erhältlicher Kunststoffteile sowie auch der Kleinserienproduktion mittels Hot Lithography Technologie der Firma Cubicure.
UL94 V0-klassifizierte Materialien sind flammhemmend und bilden keine brennenden Tropfen. Diesen Anforderungen wird das neue Photopolymer Evolution FR von Cubicure nun gerecht. Es gilt damit als weltweit erster Kunststoff für stereolithographische Verfahren in der Additiven Fertigung, der diese, insbesondere für die Mobilitäts- und Elektronikbranche erforderliche Klassifizierung erreicht.
Beim dritten Serienmaterial von Cubicure handelt es sich um ein Polymer mit hoher Festigkeit, im SLA-Vergleich sehr guten Brandeigenschaften und vor allem sehr hoher Wärmeformbeständigkeit. Mit Cubicure ThermoBlast ist erstmals ein Photopolymer im 3D-Druck verarbeitbar, das Umgebungsbedingungen bis zu 300°C standhalten kann.