Unser Unternehmen

Cubicure schafft Zukunft

Über Cubicure

Ihre Schnittstelle zwischen digitaler und physischer Welt

Cubicure GmbH bietet richtungsweisende Systemlösungen für die additive Fertigung von Kunststoffteilen. Mit Wurzeln in der Hochschulforschung und dem Anspruch, die digitale Zukunft der Industrie mitzugestalten, stellen wir von Wien aus seit 2015 die Weichen für eine agile Produktion.

“Mit 3D-Druck können nicht nur Bauteile mit komplexer Geometrie leichter und billiger hergestellt werden. Es entstehen auch Produktionsvorteile durch eine allgemein flexiblere, werkzeugfreie und individualisierte Fertigung.” – Dr. Robert Gmeiner, CEO Cubicure GmbH

Wir entwickeln, produzieren und vertreiben innovative Materialien, Anlagen und Prozesse für den industriellen 3D-Druck und führen Machbarkeitsstudien durch. Unser Hot Lithography Verfahren ermöglicht die noch nie dagewesene generative Produktion von widerstandsfähigen Hochpräzisionsbauteilen.

Eine Gruppe von etwa 45 Menschen steht draußen in der Sonne. Im Hintergrund ist eine industrielle Umgebung zu sehen. Sie alle tragen Cubicure Oberteile.

Management

Unser Management-Team

Geschäftsführer & Chief Technology Officer

Dr. Robert Gmeiner

Dr. Robert Gmeiner studierte Maschinenbau mit Schwerpunkt Medizintechnik an der TU Wien. Seine Doktorarbeit im Rahmen des Christian Doppler Labors zur additiven Herstellung hochfester Glaskeramiken für dentale Restaurationen ermöglichte ihm zahlreiche Erkenntnisse und erste Erfindungen zum Thema der beheizten Stereolithographie. Im Jahr 2015 gründete er gemeinsam mit Prof. Stampfl die Cubicure GmbH.

Geschäftsführer & Chief Science Officer

Prof. Dr. Jürgen Stampfl

Prof. Dr. Jürgen Stampfl ist der Leiter des Forschungsbereiches Additive Fertigung am Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie der TU Wien. Als Leiter zahlreicher Forschungsprojekte im nationalen und internationalen Rahmen sowie der Koordination mehrerer transnationaler EU-Projekte konnte er über Jahre hinweg entscheidende wissenschaftliche Akzente im Bereich der Stereolithographie setzen.

Chief Operations Officer

Dr. Markus Kury

Dr. Markus Kury studierte an der TU Wien Technische Chemie. Seine Diplom- und Doktorarbeiten beschäftigten sich mit der Entwicklung photoreaktiver Harzsysteme für die stereolithographische additive Fertigung. Seine Erfahrungen mit Materialien für den 3D-Druck setzte er bei Cubicure zuerst als Produktmanager für Materialien ein, bevor er den Bereich Operations übernahm.

Chief Financial Officer

Mag. Clemens Roitner

Mag. Clemens Roitner studierte internationale Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien mit den Schwerpunkten International Finance und Change Management. Nach Absolvierung eines Traineeprogramms sowie mehrjähriger Praxis als Kommerzkundenbetreuer im Bankenbereich stieß er 2016 zu Cubicure.

Chief Sales Officer

Dipl.-Ing. Kristina Hager

Dipl.-Ing. Kristina Hager studierte Chemical Engineering und High Performance Materials an der TU Wien sowie der DTU, der Technischen Universität Dänemarks. Außerdem besuchte sie den Bachelorstudiengang Business Studies an der Universität Wien. Im Anschluss an ihre wissenschaftliche Tätigkeit in der Materialentwicklung von Cubicure übernahm sie 2019 den Vertrieb des Unternehmens.

Das Managementteam der Cubicure GmBh posiert lächelnd mit den Materialfässern der 3D-Druck-Anlage Cerion. Von links nach rechts: Ein weißer Mann mit kurzen hellbraunen Haaren, einem kurzen Bart und einer runden Brille; er trägt einen blauen Anzug und ein weißes Hemd und hat sein rechtes Bein auf ein Materialfass gestellt. Ein weißer Mann mit kurzen, hellbraunen Haaren in einem dunkelblauen Anzug und einem hellblauen Hemd; er hat seine linke Hand in die Hüfte gestemmt und trägt ein Materialfass auf seiner Schulter. Eine weiße Frau mit braun-blondem, schulterlangem Haar; sie trägt dunkelblaue Jeans und eine weiße Bluse und sitzt mit überschlagenen Beinen auf einem Materialfass. Ein weißer Mann mit kurzen dunklen Haaren, einer Brille und einem Materialfass unter dem Arm; er trägt eine dunkelgraue Hose, einen hellgrauen Blazer und ein graues Poloshirt mit dunklem Kragen. Ein weißer Mann mit dunklen Haaren in einem dunkelgrauen Anzug und einem weißen Hemd; er lehnt sich auf zwei übereinander gestapelte Materialfässer.

Erfolge & Auszeichnungen

Auszeichnungen

Für ihre gemeinsame Forschung im 3D-Druck wurden Univ.Prof. Dr. Jürgen Stampfl, Geschäftsführer und Chief Science Officer von Cubicure, und Univ.Prof. Dr. Robert Liska mit der international angesehenen H. F. Mark Medaille geehrt.
Dr. Robert Gmeiner, Geschäftsführer und CTO von Cubicure, wurde am 15. Oktober 2021 als einer von Österreichs führenden Entrepreneuren ausgezeichnet.
Cubicure ist eines der erfolgreichsten Exportunternehmen Österreichs. Eine unabhängige Jury zeichnete die Cubicure GmbH mit dem Exportpreis 2020 für Gewerbe und Handwerk in Bronze aus. Der Exportpreis der WKO wird an Unternehmen verliehen, deren internationales Engagement Wachstum, Wohlstand und Beschäftigung in Österreich vorantreiben.
Der ALC Preis ist einer der wichtigsten Wirtschaftspreise des Landes. Verliehen wird diese Auszeichnung von “Die Presse”, dem KSV1870 und der PwC Österreich. Die Auswertung basiert auf der wirtschaftlichen Performance der Teilnehmer im Laufe der letzten 3 Jahre. Cubicure erreicht hier Platz 9 der in Wien ansässigen Unternehmen – in der Kategorie bis zehn Millionen Euro Umsatz/Jahr.