Science to Business (S2B) Award 2015

Die Gewinner:innen des S2B-Preises 2015 halten ihre Geldpreise in Form großformatiger Schecks. Goldene Konfetti regnen von der Decke.

Am 26. Mai vergab der gemeinnützige Rudolf Sallinger Fonds zum ersten Mal den S2B (Science To Business)-Award an unternehmerische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und zeichnete im Rahmen der Future Founders Challenge interdisziplinäre Studierenden Teams für ihre unternehmerischen Ideen aus.

Ziel dieser Initiative ist es, Entrepreneurship in der österreichischen Hochschullandschaft besser zu verankern und den Unternehmergeist vor allem beim Nachwuchs nachhaltig zu stärken. Mittels Crowdvoting und den Einschätzungen einer Experten-Jury wurden in einem mehrwöchigen Prozess die Gewinner-Teams ermittelt.

Über das S2B-Preisgeld von 20.000 Euro durfte sich das Gewinnerteam “Cubicure” von der Technischen Universität Wien freuen. “Wir entwickeln neuartige Kunststoffe für den Einsatz in High-End 3D-Druckanlagen. Mithilfe dieser Materialien wird es zukünftig möglich sein, herkömmliche industrielle Produktionsmethoden, z.B. Kunststoffspritzguss, durch die einzigartigen Möglichkeiten des 3D-Drucks zu erweitern”, so ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Jürgen Stampfl vom Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie der TU Wien. Dipl.-Ing. Robert Gmeiner erklärt weiter: “Dadurch können nicht nur Bauteile mit komplexer Geometrie leichter und billiger hergestellt werden, sondern es entstehen auch Produktionsvorteile durch eine allgemein flexiblere, werkzeugfreie und individualisierte Fertigung.” (APA)

Events

20230612 Jun
 ‐ 
20230614 Jun

Steckverbinderkongress

Deutschland | Vogel Convention Center Würzburg
20230621 Jun
 ‐ 
20230623 Jun

Manufacturing World Japan

Japan | Tokyo Big Sight
20231107 Nov
 ‐ 
20231110 Nov

Formnext

Deutschland | Messe Frankfurt
20231114 Nov
 ‐ 
20231117 Nov

productronica

Deutschland | Messe München